WILLKOMMEN BEIM DIGITALEN ZÜRCHER FREISINN!

Willkommen beim digitalen «Zürcher Freisinn»! Die digitale Ausgabe des «Zürcher Freisinn», welche keine inhaltliche 1:1 Kopie der gedruckten Version darstellt, bildet zusätzliche Inhalte ab. Wir leben Digitalisierung und bauen Brücken zwischen Print und Online! Beim Entdecken und Erkunden des digitalen «Zürcher Freisinn» wünschen wir viel Spass!

Ihr Redaktionsteam

Mehr Wohnraum – weniger Bürokratie

Mehr Wohnraum – weniger Bürokratie

Editorial des Präsidenten Die Wohnraumknappheit im Kanton Zürich ist eine Herausforderung. Die FDP setzt auf konkrete Lösungen. So kontern wir den linken Plan, mit Umverteilung und Verstaatlichung die Eigentumsrechte anzugreifen. Bauen muss entbürokratisiert werden....

mehr lesen
Budget: Ausgabenwachstum gebremst

Budget: Ausgabenwachstum gebremst

Der Kantonsrat hat das Budget 2025 des Kantons verabschiedet. Es sieht einen leichten Überschuss von 180,3 Millionen Franken und eine Priorisierung bei den Investitionen vor. Der Handlungsbedarf liegt auf dem Tisch: Das Personalwachstum muss gebremst, die Unternehmen...

mehr lesen
Mehr Mut statt Mimimi im Jahr 2025

Mehr Mut statt Mimimi im Jahr 2025

Kolumne FDP Frauen Kanton Zürich Die Batterien sind über die Festtage getankt, die Bäuche gefüllt, und das neue Jahr verleitet dazu, hoffnungsvoll und optimistisch in die Zukunft zu blicken: Was wünsche ich mir für 2025? Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber es...

mehr lesen
Stahl Gerlafingen: Ordnungspolitischer Sündenfall

Stahl Gerlafingen: Ordnungspolitischer Sündenfall

AUS DEM NATIONALRAT Am Ende kann man es nennen, wie man will. Subventionen bleiben Subventionen und Industriepolitik bleibt Industriepolitik. Mit den Subventionen für die Stahlwerke sägt das Schweizer Parlament am Ast, auf dem es sitzt und seinen Wohlstand aufgebaut...

mehr lesen
Macht die Verwaltung schlanker

Macht die Verwaltung schlanker

Die Verwaltung wird immer grösser und immer teurer. So arbeiteten letztes Jahr 38 596 Personen (FTE) beim Bund, 2018 waren es noch 36 522. Allein in den vergangenen fünf Jahren sind also mehr als 2000 Vollzeitstellen hinzugekommen, eine Steigerung von 5,7 Prozent. Die...

mehr lesen