WILLKOMMEN BEIM DIGITALEN ZÜRCHER FREISINN!
Konsequente Asylpolitik – Bundesrat Jans muss liefern
Die Kriminalstatistik des Kantons Zürich zeigt eine bedenkliche Entwicklung: Der Anteil von Asylsuchenden an schweren Gewalt- und Sexualdelikten ist stark überproportional. Die Politik darf nicht länger wegsehen. Die Politik darf die Augen vor den Problemen in der...
Meinungsbeitrag von Gemeinderat Thomas Henauer: «Den Gemeinden wird immer mehr Spielraum genommen»
Durchschnittlich sind heute fast drei Viertel eines Gemeindebudgets durch kantonale Vorgaben gebunden. Die Gestaltungskraft sinkt, doch nun will der Zürcher Regierungsrat den Gemeinden einen Teil der Grundstückgewinnsteuer abringen. Die Grundstückgewinnsteuer ist für...
Energiegesetz: Klimaschutz ja – aber nicht mit der Brechstange
Der Kantonsrat hat das revidierte Energiegesetz beschlossen – samt Ziel Netto-Null bis 2040. Die FDP unterstützt das Referendum dagegen. Wer Klimaschutz ernst nimmt, muss ihn realistisch, wirtschaftsfreundlich und sozial verträglich gestalten. Klimaschutz ist eine...
Wechsel im Präsidium der FDP Frauen Kanton Zürich: Eine Erfolgsgeschichte geht weiter
Vier Jahre durfte ich das Präsidium der FDP Frauen Kanton Zürich innehalten, am Anfang zusammen mit Kamylla Lisi Brandino. Nun muss ich bereits wieder loslassen, denn am 8. März 2025 wurde ich zur Präsidentin der FDP Frauen Schweiz gewählt, und seit dem 9. April 2025...
Zürcher Jungfreisinn: Liebe Bezirksparteipräsidenten, liebe Ortsparteipräsidenten, liebe Vorsitzende der Findungskommissionen …
Am 8. März 2026 wählt der Kanton Zürich seine Gemeindeparlamente, Gemeinderäte, Stadträte, RPKs, GPKs und viele weitere Gremien neu. In Ihrer Gemeinde laufen die Vorbereitungen sicher schon: Listen werden erstellt und Kandidierende angefragt. Für Ihre grosse Arbeit...
Aus den Ortsparteien: Freisinnige Erfolgsgeschichten im Kanton Zürich
In jeder Ausgabe werden Erfolgsgeschichten und Neuigkeiten aus verschiedenen Ortsparteien präsentiert. Erfahrt, wie Freisinnige sich für eine steuerfreundliche Gemeindepolitik einsetzen, beim Herbstmärt präsent sind und mit Charme und Kreativität Zuzügerinnen und...
Mobilität: Im Herbst wird über Tempo 30 auf Hauptachsen abgestimmt
Im Herbst entscheiden wir im Kanton Zürich, ob auf kantonalen Hauptverkehrsachsen im Grundsatz weiterhin Tempo 50 gelten soll oder ob Tempo 30 faktisch zum neuen Standard wird. Die FDP unterstützt Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen und empfiehlt deshalb ein Ja zur...
Windenergie im Kanton Zürich – zu welchem Preis?
Der Regierungsrat setzt in seiner Energiestrategie teilweise auf Windräder. Wie viel Potenzial hat die Windkraft im Kanton Zürich? Wie stark sollen die Gemeinden bei der konkreten Umsetzung mitreden dürfen? Pro: Ja zur Windkraft – mit Augenmass Windkraft ist ein...
Europapolitik: Knackpunkte der Bilateralen III
Am 18. März fand im Zürcher Glockenhof ein gut besuchter Anlass der FDP Kanton Zürich zur Europapolitik statt. Altstaatssekretär Michael Ambühl, ehemaliger Chefunterhändler der Bilateralen II, ordnete die Herausforderungen der neuen Verhandlungen mit der EU ein – und...
«Investitionskontrollgesetz» – populistischer Angriff auf den Wohlstand der Schweiz
Eine unheilige Allianz von rechten Pseudopatrioten und linken Planwirtschaftern will den freien Kapitalmarkt in der Schweiz einschränken, gütig unterstützt von der Mitte. 2018 startete mit einer Motion in Bundesbern, was schon bald in eine weitreichende Kontrolle...
«Wettbewerbsfähigkeit ist kein Selbstläufer – wir müssen sie verteidigen» Im Gespräch mit Claudio Zihlmann zur Steuervorlage 17
Claudio Zihlmann, Chef der FDP-Kantonsratsfraktion, engagiert sich mit voller Kraft für ein Ja zur Steuervorlage 17. Im Interview erklärt er, warum die Vorlage für den Kanton Zürich entscheidend ist – und weshalb gerade jetzt liberale Kräfte mobilisieren müssen....
Aus dem Regierungsrat: Das Ergrauen der Schweiz
Das Demografieproblem belastet unsere Zukunft, denn uns gehen die Arbeitskräfte aus. Immer mehr Pensionierten stehen immer weniger Erwerbstätige gegenüber. Eine grosse Herausforderung ohne einfache Lösung, aber mit enormem Schadenspotenzial: Die Demografiefalle...
Die FDP Zürich Kreis 2 setzt ein Zeichen gegen das ideologische Vorgehen der Stadt
Seit der Veloroutenabstimmung 2020 fühlen sich viele Anwohnende von Wollishofen betrogen. Die Stadt Zürich setzt ohne Rücksicht auf Verluste einen ideologischen Velo-Highway um. Die FDP Zürich Kreis 2 führt seither einen Kampf für mehr Verhältnismässigkeit, der Anfang...
Die Jungfreisinnigen und KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) für ein Ja zur Steuervorlage
Attraktiver Kanton – auch für Junge Zürich lebt von klugen Köpfen, innovativen Unternehmen und wirtschaftlicher Stärke. Doch diese Stärke ist kein Naturgesetz – sie muss verteidigt werden. Die Steuervorlage 17 setzt genau hier an. Wer glaubt, dies wäre nur ein Thema...
Jetzt ist unser Standort gefragt: Ja zur Steuervorlage 17!
Die Steuervorlage 17 ist eine zentrale Investition in die Zukunft des Standorts Zürich. Sie sichert Arbeitsplätze, schafft Investitionsanreize und stärkt das Fundament unseres Wohlstands. Doch damit am 18. Mai ein Ja resultiert, braucht es das Engagement aller, die...