Seit einigen Monaten finden in einigen Staaten, besonders im Iran, grosse Protestbewegungen statt, die im ganzen Land gegen das herrschende autokratische Regime gerichtet sind. Junge Menschen wehren sich und verlangen die Einführung einer Demokratie. Die Klimabewegungen werden besonders auch von der Jugend initiiert und angeführt. Auch in der Schweiz erleben wir ähnliches, Jugendliche, die aufbegehren, aber auch Jugendliche, die sich für politische Engagements interessieren.
Die Aufrechterhaltung und Stärkung der Demokratie ist in all diesen Protesten und Bewegungen klar erkennbar. In unserem Kanton wollen wir daher als FDP junge und junggebliebene Personen aufrufen, sich zu engagieren. In den Zürcher Gemeinden gibt es eine demokratische Struktur, die wir erhalten wollen. Hier steht nicht die Bundespolitik der FDP im Vordergrund. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Mitgestaltung der künftigen Entwicklung unserer Gemeinden. Dazu zählen auch die Ausgestaltung einer sicheren Verkehrsstruktur wie auch die Erhaltung unserer natürlichen Umgebung unter Einbezug der Klimaveränderung. Den Eltern wie auch ihren Kindern wollen wir ein familienfreundliches Zuhause bieten. Die Qualität der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung muss gewährleistet werden. Dabei soll auch die Unterstützung der Benachteiligten und Schwächeren sichergestellt sein. Engagieren wir uns im 2023 und darüber hinaus!
Die Zukunft liegt in unseren Händen zur Mitgestaltung unseres Kantons, motivieren wir dazu doch unsere Jugend.
FDP Hettlingen
Mitglied im Vorstand
Dietmar Gajdos