Fragen an das neue Präsidium der FDP Kanton Zürich
Am 21. November 2023 wurde Filippo Leutenegger als Parteipräsident der FDP Kanton Zürich, Raffaela Fehr als Vizepräsidentin und Matthias Müller als Vizepräsident gewählt. Was hat euch motiviert, euch als ein Teil der Führung der FDP Kanton Zürich zur Verfügung zu stellen?
Filippo: Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass die FDP wieder klar erkennbare Konturen hat und gewählt wird. Der liberale Kompass stimmt. Die Menschen sollen uns aber nicht nur hören und lesen, sondern wieder spüren: Wir packen an, wir sind nahe bei ihnen. Das Gleiche wollen Raffaela, Matthias und ich parteiintern erreichen: Wir wollen anpacken – und erkennbarer sein.
Raffaela: Wer ist die FDP? Was macht sie? Und vor allem: Wofür steht sie? Das müssen wir gemeinsam klären. Ich war bereit, mit Filippo und Matthias in diese Aufgabe einzusteigen, weil wir in vielerlei Hinsicht eine gewisse «Breite» mitbringen. Das erschien mir wichtig. Jetzt kann ich sagen: Unsere verschiedenen Sichtweisen geben einiges zu diskutieren, und das macht Spass, weil wir am Ende doch am gleichen Strick ziehen.
Matthias: Der Freisinn steht für die besten Werte: Skepsis gegenüber staatlichen Verheissungen und den Versprechungen der Politik, Sympathie für unternehmerische Leistungen, Eigenverantwortung und Gemeinsinn. Auf diese Werte wollen wir uns wieder besinnen und die kantonale Politik prägen – geradlinig, pragmatisch, zupackend.
Was ist eure Quelle der Inspiration? Was macht euch aus?
Filippo: Ich mag Menschen, und ich will, dass sie sich eine Zukunft in Zürich und in der Schweiz vorstellen können. Von meiner Erfahrung in der Wirtschaft und in den Medien kann ich in der aktuellen Rolle profitieren. Zudem arbeite ich gerne mit jungen Menschen zusammen – das Teamwork mit Raffaela und Matthias funktioniert denn auch ausgezeichnet. Ich bin überzeugt, dass diese Stimmung auch auf die Partei ausstrahlt.
Raffaela: Der ganz normale Alltag mit Familie, Geschäft und Politik ist meine Quelle der Inspiration. Ich bin ein pragmatischer Mensch, der gerne auch mal beginnt, bevor alles bis ins letzte Detail geklärt ist. Darum geniesse ich den Spaziergang früh am Morgen mit meinem Hund, da kann ich nämlich meine Gedanken und To-dos ordnen, um dann entspannt in den Tag zu starten.
Matthias: Ich bin ein sehr neugieriger und vielseitig interessierter Mensch. Der Teamgedanke sagt mir sehr zu, desgleichen neue Herausforderungen. Kraft tanke ich bei Familie und Freunden – und im Gym.
Welche Entwicklungen erwarten uns im Jahr 2024?
Filippo: Bereits am 3. März stehen national und kantonal wichtige Weichenstellungen an. National müssen wir die Finanzierung der AHV nachhaltig sichern. In Zürich kämpfen wir für ein Ja zu den Pistenverlängerungen und zur Anti-Chaoten-Initiative und für ein Nein zur Uferinitiative. Längerfristig müssen wir Themen wie das überbordende Staatswachstum und die Fragen zu Wohnen und Zuwanderung angehen.
Raffaela: Im Kantonsrat haben wir in dieser Legislatur keine klaren Mehrheitsverhältnisse. Das birgt die Chance, dass tragfähige Kompromisse erarbeitet werden, genauso aber auch das Risiko von Zufallsentscheiden. Seien wir gespannt … Als kantonale FDP werden wir die Zeit nutzen, um das Wir-Gefühl zu stärken, damit wir gemeinsam Freude an der politischen Arbeit haben können.
Matthias: Bis am 3. März steht für mich unsere Renteninitiative im Vordergrund. Ich war und bin viel unterwegs, um die Menschen von unserem Anliegen – einer gesunden AHV – zu überzeugen. Anschliessend geht es darum strategisch, organisatorisch und politisch die Weichen zu stellen für unsere Zürcher FDP – sie soll wieder gewinnen! Dafür werden wir im Team alles geben.
Wir danken euch für das Interview und den Einblick!
Steckbriefe:
- Filippo Leutenegger, geboren 1952, schloss sein Studium der Ökonomie an der Universität Zürich im Jahr 1980 ab. Zwischen 1993 und 1999 war er Redaktionsleiter der Fernsehsendung «Arena» und leitete weitere Sondersendungen. Von 1992 bis 2002 war er Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Fernsehens. Bis 2014 war er in verschiedenen Mediengesellschaften in der Schweiz tätig. Von 2003 bis 2014 war er Nationalrat und von 2003 bis 2007 Mitglied der Geschäftsleitung der FDP Schweiz sowie Vorstandsmitglied der FDP Kanton Zürich. Seit 2014 ist er Stadtrat und derzeit Vorsteher des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich.
- Raffaela Fehr, geboren 1985, lebt seit 2010 mit ihrer Familie in Volketswil. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Chemielaborantin mit Berufsmatura und schloss ein Studium als Betriebsökonomin an der ZHAW Winterthur ab. Derzeit arbeitet sie bei der Hörberatung Hug GmbH. Seit 2018 ist sie politisch in ihrer Gemeinde aktiv, zunächst als Schulpflegerin und seit kurzem als Schulpräsidentin. Seit 2019 ist sie Kantonsrätin.
- Matthias Müller, geboren 1992, hat Rechts- mit Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen studiert. Im September 2023 erlangte er sein Anwaltspatent und arbeitet seither als Rechtsanwalt bei der Homburger AG. Er ist seit rund vier Jahren Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz und Mitglied des Parteivorstandes der FDP Schweiz. Daneben bringt er sich bei der FDP Kreis 11 in der Stadt Zürich ein. In seiner Freizeit geht er gerne ins Gym.